Das Programm „Frauenliebe und -leben“ baut auf ebendiesem bekannten Liederzyklus von Robert Schumann aus dem Jahr1840 auf, der die Gefühle und Gedanken einer Frau vom ersten Verliebtsein bis hin zum Tod des geliebten Ehegattens verarbeitet. Doch ist die Interpretation von Leben und Liebe einer Frau überhaupt noch zeitgemäß? Sieht die Gefühlswelt einer Frau heutzutage – gut 200 Jahre später – noch genauso aus? Diese Fragen haben sich die beiden Musikerinnen bei der Bearbeitung des Liederzyklus gestellt. Um sie beantworten zu können, haben sie passend zu den verschiedenen Stimmungen der Schumannschen Lieder verschiedene Musicalsongs herausgesucht.Die Gegenüberstellung von Klassik und Moderne hat die beiden Interpretinnen zu einer überraschenden Antwort geführt. Nun wollen sie auch ihre Zuhörer mit auf die Entdeckungsreise durch die Gedanken einer Frau heute und damals nehmen und sie die Antwort dabei selbst entdecken lassen.
Regie: Claudia Weltz